Updates & Neuigkeiten Kategorie: Sonstiges.
- Im Falle des "Dubletten-Check auf objektnr_extern" kann jetzt ausgewählt werden, dass nur bereits existierende Objektnummern erlaubt sind. Somit legen sich keine "Geisterimmobilien" mehr an, wenn man ausversehen eine falsche Objektnummer eintippt.
- Die Auswahlmöglichkeiten der Objekttypen passt sich jetzt auch bei Suchkriterienfeldern abhäbhängig von der ausgewählten Kategorie im Objektart-Feld an. Vorher gab es diese Abhängigkeit nur bei den Immobilienfeldern.
- Aktualisierung der Felder im Hintergrund (falls ein neues Feld in onOffice angelegt wird) passiert jetzt nur noch bei Aufruf der Formularübersichtsseite und morgens um ca. 8 Uhr einmal täglich. Vorher triggerte auch der Aufruf der Formular- und Feldeigenschaften die Feldaktualisierung.
- Individuell angelegte Benutzerfelder in der Adresse oder Immobilie können nun auch als Betreuer der Aktivität und als Verantwortlicher und Bearbeiter einer Aufgabe ausgewählt werden.
- E-Mail-Empfänger-Logik angepasst: Bisher nutzte das System bei in den Formulareinstellungen definierten Empfänger-E-Mail-Adressen den Standard-onOffice-Dubletten-Check, um vorhandene Adressdatensätze zu ermitteln. Dabei wurden auch Datensätze gefunden, in denen die E-Mail nur als Zweit- oder Drittadresse (nicht als primäre Adresse) hinterlegt war. Da die onOffice-API als Empfänger eine Adress-ID erwartet, kam es vor, dass Mails an die primäre („Default“) Adresse des gefundenen Datensatzes verschickt wurden – und somit nicht an die eigentlich gewünschte Adresse. Die Logik prüft jetzt zuerst, ob die gewünschte E-Mail tatsächlich als primäre Adresse existiert. Falls nicht, wird automatisch ein neuer Adressdatensatz mit dieser E-Mail angelegt.
- Individuell angelegte Benutzerfelder in der Adresse oder Immobilie können nun auch als Empfänger von E-Mails ausgewählt werden: Legt man zum Beispeil ein weiteres Benutzerfeld in der Immobilie an, z.B. "Team-Leiter" oder "Innendienstverantwortlichkeit", so kann nun in den Formulareinstellungen als Email-Empfänger der Team-Leiter der Immobilie ausgewählt werden.
- Deep-Link-Makros _getAddressLink und _getEstateLink ergänzt: In propform.io können nun zwei Makros verwendet werden, mit denen sich direkt ein Deep-Link erstellen lässt, der auf den Adress- oder Immobiliendatensatz in onOffice enterprise verlinkt. Die Links funktionieren nur, wenn man auch eingeloggt ist bei onOffice.
- Eingesendete Feldwerte und IPs von Formularabsendungen und Aufrufen können nun vollständig deaktiviert werden: In den "Accounteinstellungen" unter dem Reiter "Statistik" kann nun deaktiviert werden, dass eingesendete Formulardaten verschlüsselt zu Statistik-Zwecken in der propform.io-Datenbank gespeichert werden. Aus Datenschutzgründen kann dies für den einen oder anderen Kunden relevant sein. Wenn diese beiden Funktionen deaktiviert sind, werden zwar die Aufrufe und Einsendungen gezählt, man kann aber nicht mehr sehen, welche Daten mit welcher Einsendung abgeschickt wurden. Mit diesen beiden Funktionen deaktivert, werden keine Formulardaten mehr in propform.io gespeichert und alle Daten werden ausschließlich nur "durchgeschleust" zu onOffice.
- Schriftarten Baskerville und Inter hinzugefügt
- Neuer URL-Parameter "key=" kann als benötigter Formularschlüssel oder -passwort verwendet werden, der erforderlich ist, um ein Formular aufzurufen: Mit dem neuen URL-Parameter in Kombinatin mit Makros lässt sich zum Beispiel auch steuern, dass jemand ein Formular nur einmal absenden darf. Erklärung im Video hier.
- IP-Whitelist für Formulare: In den Formulareinstellungen lässt sich jetzt einstellen, das nur bestimmte IPs Formulare aufrufen dürfen.
- Makro-Auflösung auf E-Mail-Empfänger, CC und BCC aktiviert: Somit lassen sich jetzt noch dynamischer E-Mail-Empfänger definieren, z.B. _Sonstige1 oder mit Fall-Back-Email-Adresse: _ifEmpty(_Sonstige1;"fallback-email-adresse@test.com";"_Sonstige1")
- Etracker ergänzt: Neben dem Google Tag Manager lässt sich jetzt auch der Etracker-Code zu Formularen hinzufügen (Formulareinstellungen->Weitere Einstellungen)
- Abweichende Bezeichnungen in Single- und Multiselect-Feldern bzw. der Single- und Multi-Select-Schlüsselwerte: In den Feldeinstellungen können nun die Bezeichnungen der auswählbaren Werte in Single- und Multiselect-Feldern geändert werden bzw. abweichend von der eigentlichen onOffice-Bezeichnung definiert werden. z.B. falls man Formulare in anderen Sprachen benötigt und ein "ja" zu "yes" werden muss und ein "nein" zu "no".
- Download-Felder und Funkton hinzugefügt: Es können jetzt Download-Felder vollkommen dynamisch zu Formularen hinzugefügt werden inkl. Download-Tracking etc.. Somit werden z.B. auch digitale Daten-/Download-Räume für Kunden via Formular möglich. Erklärung im Video hier.
- Aktivität schreiben bei Formularaufruf: Biseher konnte man immer nur eine Aktivität für die Formularabsendung definieren. Jetzt kann man auch eine Aktivität bei Formularaufruf schreiben lassen, um z.B. zu tracken, wer ein Formular aufgerufen hat und wann.
- Datei-Upload-Funktionalität bedeutend erweitert: Alle Funktionen, die die onOffice API bietet sind nun abgebildet in propfrom. io. Inkl. dynamischer Umbenneung von Dateien vor dem Upload. Außder dem kann eingestellt werden, derlcher Dateityp, welches Dokumentenmerkmal und ob die Datei in den Reiter extern oder intern abgelegt werden soll. Außerdem können mehrere Dateien, die über ein Feld hochgeladen werden vor dem hochladen zu onOffice zu einer ZIP oder PDF-Date zusammengefügt werden, praktisch für z.B. das Hochladen von Fotos aus dem Bauamt. Erklärung von allem hier im Video.
- Makro-Auflösung auf Dankeseite-URL ergänzt: Mit der Dankeseite-URL eines Formulars lassen sich Formulare auch verknüpfen, indem die Formular-URL des zweiten Formulars als Danke-Seite beim ersten Formular hinterlegt wird. Mit der nun aktivierten Makroauflösung auf die Dankeseite-URL lässt sich nun dynamisch anhand von Feldwerten in der Adresse oder Immobilie entscheiden, auf welche Seite weitergeleitet werden soll z.B.: _ifEmpty(_Sonstige1;"www.dankeseite1-url.de";"www.dankeseite2-url.de") oder dynamisch anhand von ausgewähltem Single-select-Wert _calculate(IF([ind_2418_Feld_adressen51]="ind_Schl_4605";"https://link-1.de";"https://link-2.de"))
- Browser-Auto-Complete-Funktion für Felder hinzugefügt: Einstellbar in den Feldeinstellungen
- Gruppen-Kopierfunktion hinzugefügt: In den Accounteintellungen können nun Gruppen definiert werden. In den Formulareinstellungen kann ein Formular einer Gruppe hinzugefügt werden. Somit lässt sich ein Kopierlink für die komplette Formulargruppe erstellen, um mehrere Formulare zwischen unterscheidlichen propform.io-Accounts zu kopieren und auszutauschen.
- Geschwindigkeits-Upgrade: Die onOffice-Feldkonfiguration wird nun im Hintergrund abgerufen, wodurch die Bedienung des Baukastens und auch das Laden der Formulare bedeutend schneller ist.